Leadership Diagnostic mit XLNC: Führung ist ein relevanter Erfolgsfaktor und eindeutig messbar.
Aktuelle Studien zeigen: Führungskultur und Führungsverhalten haben einen messbaren Einfluss auf die Motivation, die Leistung, die Zufriedenheit, die Bindung und die Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen – und somit auf den Unternehmenserfolg. Die Führungskraft bestimmt grundsätzlich anhand ihrer eigenen Führungspersönlichkeit ihr Führungsstil-Repertoire. Das Ziel besteht nun darin, das eigene Führungsstilportfolio zu erweitern, da es einen erheblichen Einfluss auf das "gefühlte" Klima im Team und folglich auf die gesamte Leistungsfähigkeit hat. Es gibt also einen direkten Zusammenhang zwischen Führungskultur und wirtschaftlichem Unternehmenserfolg.
Klima messen, individuelle Führungsstile identifizieren und Führungskräfte weiterentwickeln ...
... mit den nachfolgenden Diagnostik-Tools können Sie genau das angehen und umsetzen! Ist Ihr Interesse geweckt? Gerne besprechen wir Ihren Bedarf und Ihre Ziele in einem persönlichen Gespräch und schauen, welches dieser Tools für Sie passend ist und wie Sie es idealerweise einsetzen können:
XLNC_s – die zeitgemäße Diagnostik identifiziert den individuellen Führungsstil:
Erfolgreiches Führungsverhaltens zeichnet sich dadurch aus, ein möglichst großes Repertoire verschiedener Führungsstile aktiv zu beherrschen und diese situationsangemessen einzusetzen. Die XLNC_s Erhebung zeigt auf, welche Führungsstile die MitarbeiterInnen bei der jeweiligen Führungskraft erkennen und ob diese situativ jeweils als angemessen empfunden werden. Im Bereich der Diagnostik arbeite ich mit XLNC_Leadership zusammen.
XLNC_c – die innovative Diagnostik misst das durch Führungsverhalten erzeugte Systemklima:
Wie vertrauensbildend und motivierend erleben MitarbeiterInnen die Führung und Arbeitsatmosphäre in ihrem Team? Wird in ihrem Umfeld Leistung und Zusammenarbeit gefördert? Das Systemklima-Profil XLNC_c kombiniert von der Führungskraft direkt beeinflusste Leistungskomponenten und Kriterien der Zusammenarbeit und Zufriedenheit. Diese Klassifizierung ermöglicht es der Führungskraft, die Ergebnisse zu nutzen, um ihr Führungsverhalten so weiterzuentwickeln, dass es einen positiven Einfluss auf das Klima hat.
Bildquelle: XLNC